Angehende Schulkinder der Arche Noah glänzen mit Theaterstück zu St. Martin

In diesem Jahr hatten sich die „Maxis“ passend zur Jahreszeit die Geschichte vom heiligen Martin für ihre Theaterspiel ausgesucht.

Verl-Kaunitz. Eine schöne Tradition ist es in der Katholischen Kindertageseinrichtung Arche Noah im Verler Stadtteil Kaunitz, dass die angehenden Schulkinder ein kleines Theaterstück einüben. In diesem Jahr hatten sich die „Maxis“ passend zur Jahreszeit die Geschichte vom heiligen Martin für ihre Theaterspiel ausgesucht. Im Rahmen des wöchentlichen „Maxi-Treffens“, bei dem es um eine spielerische Vorbereitung auf die Schule geht und Aktionen angeboten werden wie Erste Hilfe für Kinder, Theater-Besuch, Selbstbehauptungskurs und vieles mehr, übten die 16 Mädchen und Jungen das Theaterstück ein. Da es in diesem Jahr eine recht große Gruppe ist, fand das liebevoll inszenierte Stück in der St. Marien Kirche in Kaunitz statt.

Jedes Kind hatte bei dem Stück eine eigene Sprechrolle und selbst die anwesenden Eltern, Geschwister und Großeltern, die zur Aufführung eingeladen waren, zeigten sich erstaunt über die langen Dialoge, die die Kinder sich merken konnten.

Die Kulisse war schlicht gehalten, wie es sich für die Geschichte des Heiligen Martin gehört. Der Inhalt ist bekannt. Ein armer Mann geht von Haus zu Haus und bettelt. St. Martin reitet mit seinen Soldaten von hinten durch die Kirche und trifft auf den frierenden Bettler und teilt den Mantel. Im Traum erscheint Martin der Bettler und er sah Jesus. Er lässt sich daraufhin taufen und wird Christ. Er soll Bischof werden und versteckt sich im Gänsestall. Er wird aber durch die Gänse verraten und zum Bischof gewählt.                                                Ziele des Maxi-Kinder-Theaterstückes sind zum einem die gemeinsamen Proben, die die Kinder zusammenschweißen und das Auftreten vor Publikum, das Werte wie Hilfsbereitschaft, Mut, Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl vermittelt.

Nach der Aufführung verabschiedete Pastor Benedikt Kickum die Familien mit einem Segen zum Laternenumzug zur Kita. Hier klang das Fest mit Punsch, Brezeln und Lagerfeuer aus.

Die Rolle des Bettlers übernahm Aemilianos, daneben ist Simon als Bewohner. Johannes spielt den St. Martin und teilt den Mantel, den der Soldat Jakob hält. Leo rechts schaut zu.

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Staffelstabübergabe im Burgkindergarten Wiedenbrück

Bärbel Brunnert leitet Burgkindergarten Wiedenbrück

Aktuelle Meldungen Sarina Wecker als Leitung in St. Gabriel Druffel offiziell begrüßt

Seit dem 1. Juli 2025 hat die Kindertageseinrichtung St. Gabriel in Rietbergs Ortsteil Druffel eine neue Leitung.

Aktuelle Meldungen 40-jähriges Dienstjubiläum von Detlef Müller

Vom Verwaltungsangestellten zum Geschäftsführer von 159 Kindertageseinrichtungen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner