Viola M. Fromme-Seifert, KitaRel-Redakteurin
In der Kita funktioniert der Alltag am besten miteinander. Dazu finden alle Beteiligten Unterstützung im pastoralen und sozialen Nahraum der Einrichtung. Doch wie kann Gemeinschaft entstehen und wie kommen Kooperationen und Netzwerke zustande? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um die katholische Kita von Heute und der Zukunft hat sich ein interaktiver religionspädagogischer Fachtag in OWL beschäftigt. Vergangene Woche beteiligten sich 94 Pädagogische Fachkräfte aus den Kitas Minden-Ravensberg-Lippe und Hochstift und acht Referentinnen und Referenten aus mit ihren Ideen an der Netzwerkthematik. Eingeladen hatte der Kitaträger und die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) OWL. Nach einem bestärkenden Impulsvortrag von Diplom Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert, wurden im regen Austausch und mit Bausteinen aktiv Zukunftsaussichten zum Netzwerk Kita kreiert. Bunte Workshops zu Erlebnispädagogik, Elternzusammenarbeit, Kinderpartizipation, Vernetzung im Pastoralen Raum, Musik als Gemeinschaftsfaktor, Oasen im Alltag, Beziehungsreflexionen und Resilienz für Fachkräfte entließen alle Teilnehmenden bestärkt und voll praktischer Impulse zurück in die Arbeit vor Ort.
Nun sind die Kath. Kitas im Erzbistum Paderborn erneut eingeladen weiter zu netzwerken und sich mit den daraus entstehenden oder bereits durchgeführten Projekten bis zum 1. Juni für den diesjährigen KitaRel-Kreativpreis, DIE ULLA., zu bewerben. Das Thema 2025 natürlich: Netzwerk Kita – Gemeinschaft stärkt! Weitere Informationen direkt auf der Internetplattform von und für Erzieherinnen und Erzieher, www.kitarel.de oder auf der Landingpage des Preises, www.ulla-kreativpreis.de