Aktuelles

Gütersloh. Engagiert für Kinder und Eltern: Der Kindergarten Heilige Familie in Gütersloh-Blankenhagen hat vom Erzbistum Paderborn das Zertifikat „Familienpastoraler Ort“ erhalten. Die Auszeichnung bedeutet, dass in der katholischen Einrichtung die Belange von Familien einen besonderen Stellenwert haben und dass es ein umfangreiches familienpastorales Angebot gibt.

 

Gefeiert wurde die Verleihung in einem Wortgottesdienst, den Pfarrer Elmar Quante gemeinsam mit Kindern, Eltern und dem Team feierte. „Unser Kindergarten ist ein ganz besonderer Ort“, sagte der Seelsorger: „Ein Ort für eine Gemeinschaft, die von Gott getragen wird.“ Mitgebracht hatte er eine Urkunde und eine Plakette, die am Eingang angebracht werden soll. Pfarrer Quante: „Ein kleines Schild, hinter dem viel Arbeit steckt!“

Eine Arbeit, die sich aber auf jeden Fall gelohnt hat, wie Kindergarten-Leiterin Bianca Kleinhans betont: „Für uns war die Zertifizierung noch einmal eine gute Gelegenheit, auf das zu schauen, was wir alles anbieten, gerade wenn es um die Unterstützung und Beratung von Familien geht.“ Dabei, so Kleinhans, habe die Glaubensvermittlung einen hohen Stellenwert: „Viele Eltern sprechen das Thema schon bei der Anmeldung an, sie entscheiden sich gerade deshalb für eine katholische Einrichtung.“ Die Kinder feierten zum Beispiel regelmäßig Gottesdienste mit Gemeindereferentin Julia Maibaum-Laumeier: „So erfahren sie, dass Glaube etwas Lebendiges ist und Teil des Alltags.“

 

Wenn sich die Kinder gut aufgehoben fühlten, macht Bianca Kleinhans deutlich, wirke sich das auch positiv auf das Verhältnis zu den Eltern aus: „Das ist in einem Stadtteil wie Blankenhagen, in dem Menschen vieler Nationalitäten zu Hause sind, sehr wichtig: Eltern fällt es dann viel leichter, sich in allen Fragen rund um die Familie an uns zu wenden.“

 

Mit dem Ziel, die Familienpastoral zu stärken, zertifiziert das Erzbistum Paderborn seit 2014 katholische Kindertageseinrichtungen als familienpastorale Orte. Dadurch soll dem kirchlichen Engagement für Familien ein deutlicheres Profil gegeben werden.

Kindertageseinrichtungen, die „familienpastoraler Ort“ werden wollen, haben nach der Antragstellung sechs Monate Zeit, die dafür erforderlichen Nachweise einzureichen. Aus diesen muss zum Beispiel hervorgehen, dass es einen Verständigungsprozess über die Lebenssituation der Familien gegeben hat, deren Kinder die Kita besuchen oder die im Umfeld wohnen. Außerdem zählt zu den Nachweisen eine Beschreibung der familienpastoralen Aktivitäten, die die Einrichtung anbietet.

 

Bildzeile: Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung als „Familienpastoraler Ort“: Pfarrer Elmar Quante, Leiterin Bianca Kleinhans, Gemeindereferentin Julia Maibaum-Laumeier und Mechthild Holz, Pädagogische Regionalleitung beim Träger der Einrichtung, der Katholische Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe gem.GmbH in Bielefeld.

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Kindertageseinrichtung Arche Noah erhält Rezertifizierung als familienpastoraler Ort

Mit seinem Zertifikat „KiTa als familienpastoraler Ort“ profiliert und unterstützt das Erzbistum Paderborn seit 2014 die Kindertageseinrichtungen in ihrem Wirken als familienpastorale Orte.

Aktuelle Meldungen Weniger ist oft mehr

20 Jahre spielzeugfreie Zeit in Varenseller KiTa St. Benediktus

Aktuelle Meldungen Theaterstück der Maxis in der Kita Arche Noah in Kaunitz

Angehende Schulkinder der Arche Noah glänzten mit Theaterstück
Cookie Consent mit Real Cookie Banner